Triff... in der KiKA-Quiz App

Seit dem 02. Januar 2024 bietet die KiKA-Quiz App eine neue Möglichkeit für interaktive Wissensvermittlung und Unterhaltung. Neben den bestehenden Formaten „Die beste Klasse Deutschlands“ und „Tigerenten Club“ wurden nun auch Inhalte der beliebten KiKA-Serie „Triff...“ in das „Quizcamp“ der App integriert.


Diese Erweiterung wurde in Zusammenarbeit mit KiKA von ARD und ZDF umgesetzt und zielt darauf ab, bestehende Medieninhalte um digitale Formate zu ergänzen. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt, die Verbindung zwischen klassischem Fernsehen und digitaler Interaktivität zu stärken. Die Einbindung von „Triff...“ in die App ermöglicht Nutzer:innen, sich auf eine spielerische Weise mit geschichtlichen und kulturellen Themen auseinanderzusetzen, die auf unterhaltsame und kindgerechte Weise aufbereitet sind.


Die Erweiterung der KiKA-Quiz App ist Teil eines umfassenderen Ansatzes, bestehende Inhalte durch Content-Repurposing nachhaltig zu nutzen. Durch die Anpassung und Integration bereits bewährter Formate auf digitalen Plattformen kann eine plattformübergreifende Verbreitung erzielt werden. Dies erlaubt es, die Reichweite der Inhalte zu erhöhen und sie in einem neuen Kontext für die Zielgruppe erlebbar zu machen. Gleichzeitig fördert die Integration die aktive Auseinandersetzung der Nutzer:innen mit den Inhalten und bietet eine zusätzliche Möglichkeit, Wissen auf kreative Weise zu vermitteln.


Die Kooperation zwischen der Peak Performance Apps GmbH und KiKA von ARD und ZDF basiert auf einer engen Abstimmung mit einem gemeinsamen Ziel: die Bereitstellung innovativer Formate, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Medienwelt gerecht werden. Durch die Integration digitaler Angebote wie der KiKA-Quiz App werden Synergien zwischen traditionellen und modernen Medienformaten geschaffen, die sowohl die Inhalte aufwerten als auch den Zugang zu diesen erleichtern.


Die Erweiterung der App um die Serie „Triff...“ zeigt, wie durch eine geschickte Verknüpfung von Bildungs- und Unterhaltungsinhalten innovative Lernerfahrungen geschaffen werden können. Ziel ist es, Kindern eine Plattform zu bieten, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist, und Eltern die Sicherheit gibt, dass die Inhalte pädagogisch wertvoll sind.