Interaktion und Partizipation mit der KiKA-Quiz App

KiKA von ARD und ZDF baut sein Engagement für die aktive Beteiligung junger Zuschauer:innen weiter aus. Mit einer Vielzahl innovativer Angebote, darunter Online-Abstimmungen, Programmkurationen und interaktiven Apps, schafft der Sender neue Möglichkeiten, Kinder stärker in die Mediengestaltung einzubinden. Im Spätsommer 2023 wurden diese partizipativen Angebote weiter ausgebaut, um den Dialog mit der jungen Zielgruppe zu intensivieren.

In diesem Zusammenhang nimmt die KiKA-Quiz App der Peak Performance Apps GmbH eine besondere Rolle ein. Die App ist eng mit dem TV-Programm von KiKA verknüpft und ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen linearem Fernsehen und digitaler Interaktivität. Durch die Einbindung sendungsbezogener Fragen in die App wird ein interaktives Erlebnis geschaffen, das Kinder dazu anregt, die Inhalte des TV-Programms auf spielerische Weise zu reflektieren und ihr Wissen zu testen.

Dieses Zusammenspiel von Fernsehen und App stärkt nicht nur das Lernpotenzial der Inhalte, sondern erweitert auch die Möglichkeiten der Kinder, aktiv am Mediengeschehen teilzunehmen. Die KiKA-Quiz App unterstützt damit die Zielsetzung von KiKA, jungen Zuschauer:innen eine Plattform für Mitgestaltung, Kreativität und Meinungsäußerung zu bieten.

Darüber hinaus trägt die App dazu bei, Kinder auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Medienwelt vorzubereiten. Sie ist Teil eines umfassenden Medien-Ökosystems, das auf die Förderung von Medienkompetenz und die Schaffung eines verantwortungsvollen Umgangs mit digitalen Inhalten ausgerichtet ist. Ziel ist es, Heranwachsende nicht nur als passive Konsument:innen, sondern als informierte und engagierte Teilnehmer:innen der modernen Medienlandschaft zu stärken.

Die Erweiterung der Mitmach-Angebote durch digitale Formate wie die KiKA-Quiz App ist ein Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten Medienlandschaft, die Kinder in den Mittelpunkt stellt. Die Kombination aus Unterhaltung, Bildung und aktiver Beteiligung eröffnet neue Perspektiven für das Kinderfernsehen und trägt dazu bei, eine stärkere Verbindung zwischen linearen und digitalen Inhalten zu schaffen.